Categories: HundeKommandos

5 Hauptschritte für den perfekten Rückruf

Der Rückruf ist nicht nur eine einfache Kommandosache, sondern auch eine Frage der Sicherheit und ein gesetzliches Erfordernis in Deutschland. Sie dürfen Ihren Hund in dafür vorgesehenen Bereichen nur dann von der Leine lassen, wenn er zuverlässig abrufbar ist. Ein guter Rückruf schützt Ihren Hund vor Gefahren und gibt Ihnen die Freiheit, ihn in öffentlichen Bereichen sicher laufen zu lassen.

Der Traum jedes Hundebesitzers

Jeder Hundebesitzer träumt von dem Moment, wenn sein Haustier perfekt auf das Kommando „Komm her!“ reagiert. Dies ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Erziehung und Sicherheit Ihres Hundes. Es ist auch ein unglaubliches Vergnügen, das Verständnis und die Interaktion mit Ihrem vierbeinigen Freund zu genießen.

1️⃣ Grundlagen schaffen

Bevor Sie Ihren Hund bitten, aus großer Entfernung zu Ihnen zu kommen, stellen Sie sicher, dass er auf das Kommando „Komm her“ in einer ruhigen Umgebung ohne Ablenkungen reagiert. Verwenden Sie Leckerlis oder Spielzeug, um Ihren Hund zu motivieren. Beginnen Sie in Situationen, in denen Ihr Hund nah bei Ihnen ist und sicher zu Ihnen kommen wird. So bringen Sie ihm das Kommando rückwärts bei.

2️⃣ Die Distanz schrittweise erhöhen

Sobald Ihr Hund in ruhigen Umgebungen gut reagiert, beginnen Sie, die Distanz zwischen Ihnen allmählich zu vergrößern. Vergessen Sie nicht, Belohnungen für erfolgreich ausgeführte Kommandos zu geben.

3️⃣ Ablenkungen hinzufügen

Nachdem Ihr Hund sicher auf Sie zukommt, versuchen Sie, ihn in schwierigeren Bedingungen zu rufen. Dies kann in Anwesenheit anderer Menschen, Hunde oder verschiedener Geräusche sein. Die Belohnung sollte besonders begehrt sein, wie Futter, das der Hund nur für das Herankommen erhält.

4️⃣ An verschiedenen Orten üben

Damit Ihr Haustier in jeder Situation zuverlässig auf das Kommando reagiert, ist es wichtig, an verschiedenen Orten und unter verschiedenen Bedingungen zu trainieren.

5️⃣ Konsequenz und Geduld

Konsequenz und Geduld sind der Schlüssel zum Erfolg. Vergessen Sie nicht, täglich Zeit für das Training aufzuwenden und Ihren Hund immer für richtiges Verhalten zu belohnen.

Denken Sie daran, jeder Hund ist einzigartig. Was für den einen funktioniert, funktioniert möglicherweise nicht für den anderen. Das Wichtigste ist, dies als aufregendes Abenteuer zu betrachten. Es wird Sie und Ihren pelzigen Freund nur noch enger zusammenschweißen!

Welche Befehle verwenden Sie?

Welche Befehle verwenden Sie, um Ihren Hund zu rufen? Bei uns ist es ein Pfiff + „Komm her“.

Hilfe bei Schwierigkeiten

Falls Sie Schwierigkeiten haben, Ihren Hund selbstständig zu trainieren, füllen Sie bitte unser Formular aus. Kommen Sie zu unserem Rückrufkurs in Mettman. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

olesya

Recent Posts

Welpenwelt entdecken: So wird Ihr Hund selbstbewusst

Die ersten Lebensmonate sind entscheidend für die Entwicklung Ihres Welpen. Eine gute Sozialisation legt den…

8 Monaten ago

3. Adventswoche – Pfotenbalsam

Selbermachen für glückliche Pfoten - Unser Pfotenbalsam, nicht nur für Hunde! Unser selbstgemachter Pfotenbalsam ist…

2 Jahren ago

2. Adventswoche – Abenteuerspaziergang

Willkommen zu einem besonderen Waldabenteuer für Sie und Ihren Hund! Die Adventszeit ist eine Zeit…

2 Jahren ago

Flüchtlinge aus der Ukraine mit Haustiere

Die Regelungen können sich kurzfristig  ändern! 1. Müssen die Flüchtlinge aus der Ukraine ihre Haustiere…

4 Jahren ago

Hunde und Hitze 🔥

Teilen Sie diesen Beitrag auch mit Ihren Freunden.   🐾 Passt auf die Pfoten auf.…

5 Jahren ago

Coronavirus und Haustiere

Coronavirus: Ist die Krankheit auf Haustiere übertragbar? Haustiere können das Covid-19 wahrscheinlich nicht übertragen.

6 Jahren ago