Foto by Wessam Noufal
Nach dem NRW-Landeshundegesetz erstreckt sich die Leinenpflicht :
Auf Kinderspielsplätzen, Bolzplätzen und Friedhöfen sind die Tiere grundsätzlich verboten.
Zudem sind Hundehalter angewiesen, sich mit den besonderen Bedingungen in den Kommunen vertraut zu machen. Denn die einzelnen Kommunen besitzen die Möglichkeit, zusätzlich zu den grundsätzlichen Hundegesetzen in NRW eigene Gesetze für das Führen von Hunden zu erlassen. Der Leinenzwang betrifft sämtliche Hunde. Für einen großen Hund ist die Leinenpflicht in NRW auf sämtliche „bebauten Bereiche“ ausgeweitet. Im Waldgebiet dürfen die Tiere dagegen frei herumlaufen, solange sie dabei die Waldwege nicht verlassen.
An verschiedenen Stellen in Düsseldorf dürfen Hunde – mit Ausnahme gefährlicher Hunde und der sog. „Hunde bestimmter Rassen“ – unangeleint laufen.
Außerdem gibt es in Düsseldorf diverse Hundeauslaufplätze, hier dürfen alle Hunde frei laufen. Gefährliche Hunde und Hunde müssen aber weiterhin ihren Maulkorb tragen.
Selbstverständlich ist stets auf andere Menschen und Tiere Rücksicht zu nehmen, sie dürfen keinesfalls gefährdet werden und natürlich muss der Hundekot vom Halter beseitigt werden.
Auch auf Hundeauslaufplätzen sollten die Hundebesitzer einige Regeln beachten:
Diese sind nicht eingezäunt aber mit Hinweisschilder gekennzeichnet. Die Plätze befinden sich alle außerhalb bestehender Grünanlagen, auf Flächen die derzeit ungenutzt sind.
Die ersten Lebensmonate sind entscheidend für die Entwicklung Ihres Welpen. Eine gute Sozialisation legt den…
Der Rückruf ist nicht nur eine einfache Kommandosache, sondern auch eine Frage der Sicherheit und…
Selbermachen für glückliche Pfoten - Unser Pfotenbalsam, nicht nur für Hunde! Unser selbstgemachter Pfotenbalsam ist…
Willkommen zu einem besonderen Waldabenteuer für Sie und Ihren Hund! Die Adventszeit ist eine Zeit…
Die Regelungen können sich kurzfristig ändern! 1. Müssen die Flüchtlinge aus der Ukraine ihre Haustiere…
Teilen Sie diesen Beitrag auch mit Ihren Freunden. 🐾 Passt auf die Pfoten auf.…
View Comments
Im Waldgebiet stimmt ja so nicht. Naturschutzgebiet ist Anleinpflicht und auch von der Kommune abhängig. In Remscheid und Wuppertal wohl nicht,müssen aber auf den Wegen bleiben,genau wie auch wir Fußgänger,es werden nur nicht so unverhältnismäßig hohe Strafen gegen Fußgänger verhängt.Es gibt ja kaum eine Hundeunfreundlichere Stadt als Düsseldorf. Schaut man in den Bußgeldkatalog muss der Hund auf 1,5 Meter an der Leine begrenzt werden ,wenn Leute an mir vorbei kommen. Das Fahrrad von hinten, was mit 30 km kommt ,höre ich schon mal nicht und kann somit auch nicht so schnell reagieren.Also kann man mich auch Belangen, wenn der Hund an der 8 m langen Flexileine läuft. Auslauffläche Koblenzer Straße existiert schon lange nicht mehr. Hunde brauchen keine Auslaufflächen sondern einfach die Möglichkeit am Wegesrand mal zu schnüffeln und Gerüche aufzunehmen. Ich bin in dieser Gegend aufgewachsen und habe noch nie einen Hund mit Hasen oder Vögeln im Maul gesehen. Täglich werden tausende Kücken geschreddert,aber wenn ein Hund vielleicht mal einen Vogel aufscheucht ist ganz schlimm und das nennt man dann auch noch Jagdtrieb .Mal ein ausführlicher Artikel zu den Zuständigkeiten der Behörden und welche Wälder privat und städtisch sind wäre mal interessant und wo man dann auch unangeleint laufen lassen darf. Die Kommune ist ja nicht für Erlasse der Wälder zuständig sondern das Land. Leider musste ja erst jemand aus Haan klagen und wie lange wurden dann da schon ungerechtfertigter weise Bußgelder kassiert.
Hallo Sonja.
Vielen Dank für deinen Kommentar.
Gerne kann ich mich mit der zuständigen Behörde (für Düsseldorf) in Verbindung setzen und nachhaken in welchen Wäldern die Hunde unangeleint laufen dürfen. Sobald ich Neuigkeiten habe, werde ich dazu einen Blogbeitrag schreiben.